
Die Klimaneutralität stand an erster Stelle bei der diesjährigen Energie- und Baumesse Bensheim, die an diesem Wochenende bereits zum 10. Mal mit 50 Ausstellern in der Weststadthalle durchgeführt wurde. Möglich wurde die erstmals als klimaneutrale Veranstaltung durchgeführte Messe durch den Kauf von CO2 -Plus Zertifikaten vom Biomassehof Allgäu durch die Firma Herbert Service GmbH. Hierdurch konnten 18 Tonnen Kohlendioxid kompensiert werden. „Bensheim geht mit gutem Beispiel voran“, verdeutlichten bei der Eröffnung auch Bürgermeister Rolf Richter und Stadtrat Adil Oyan und verwiesen auch darauf, dass die größte Stadt des Kreises Modellkommune für Klimaschutz ist. „Das Thema ist für uns daher nicht neu“.
Breitgefächertes Themenfeld
Die Fäden liefen wie gewohnt bei Organisator „Messeservice Garthen“, der als Partner wieder die GGEW AG und die Stadt Bensheim gewinnen konnte. Der Eintritt war frei. Das Feld der Aussteller und ihre Informationen waren breitgefächert und deckte überwiegend die Themen Energetische Sanierung, Ökologische Baustoffe, Bauen, moderne Heiz- und Haustechnik, E-Mobilität, Finanzierung und Förderung oder auch Einbruchsschutz und Sicherheit ab. Auch GGEW-Vorstand Carsten Hoffmann verwies in seiner Begrüßung auf das Angebot des Energiedienstleisters als Quartierentwickler und informierte kurz über das Energie- und Infrastrukturkonzept im Baugebiet „Im Langgewann“ in Bensheim-Fehlheim. „Das Gebiet steht durch die Verzahnung von verschiedenen Themen ganz im Zeichen des nachhaltigen Wohnens“, so Carsten Hoffmann. Schlagworte zur Minimierung des CO2-Ausstoßes sind unter anderem Nahwärme, Ökostrom, PV-Anlagen, Telefonie oder Glasfaserausbau, um nur einige Beispiele zu nennen.
Energie-Checks zu gewinnen
Zahlreiche Besucher, überwiegend Bauherren und Haussanierer aus der Region, nutzten an den beiden Veranstaltungstagen die Bensheimer Energie- und Baumesse als Informationsquelle und für einen direkten Vergleich. Stark frequentiert war auch der Gemeinschaftsstand der Stadt Bensheim, der Energieagentur Bergstraße und der Verbraucherzentrale Hessen, welche den Schwerpunkt auf die Themen Klimaschutz, Umwelt und Energie legten. So konnten beispielsweise bei attraktiven Verlosungen 100 Gutscheine für unabhängige Energie-Checks gewonnen werden.

Elf Fachvorträge
Aber auch Themen wie staatliche Förderungen, Einbruchsschutz, Angebote zu Heizungspakete oder Bäder, Metalldächer als Wetterschutz und Hauskonzepte bis hin zum Insekten-Schutzgitter standen im Fokus und wurden stark frequentiert. Gemeinsam mit einem Experten warfen Interessierte einen Blick auf die neuste Technik, holten sich Tipps, vereinbarten Termine mit dem Fachmann oder besuchten einen oder auch mehrere der elf angebotenen Fachvorträge im angrenzenden Bürgerraum. „In unseren Gesprächen stellten wir Besucher von Karlsruhe bis Frankfurt fest“, freute sich auch Heribert Siegler von der Firma Sima-Bau Siegler aus Bürstadt über die Resonanz und das Einzugsgebiet der Bensheimer Messe.
