
Schon in den letzten beiden Jahren sorgte die Hanauer Theaterproduktion Hoffmann-Wacker mit den weltbekannten und auch verfilmten Bestsellern „Der Tartuffe oder Der Betrüger“ (2019) und „Glorious! Die wahre Geschichte der Florence Foster Jenkins“ (2018) für viel Begeisterung bei den Schlossfestspielen auf dem Auerbacher Schloss. Auch in 2020 nimmt sich das Ensemble einen Klassiker als Grundlage und verwandelt den Innenhof des historischen Gemäuers, zwischen dem 18. Juli und 9. August, bereits zum 16. Mal in ein Open-Air-Theater. Gespielt wird die witzig-spritzige Komödie „Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet / Jean-Pierre Grédy.
Oscar für Schauspielerin Goldie Hawn
Die Komödie „Die Kaktusblüte“, die für viel Wirbel auf der Bühne sorgt, wurde im Jahre 1969 mit Walter Matthau, Ingrid Bergmann und Goldie Hawn in den Hauptrollen verfilmt. Für Goldie Hawn war es der Durchbruch im Filmgeschäft, erhielt sie doch als beste Nebendarstellerin sowohl den Oscar als auch den Golden Globe. Jetzt bringen die professionellen Schauspieler der Theaterproduktion Hoffmann-Wacker die witzig-spritzige Komödie um einen Schwindel aus Liebe als Freilichtaufführung in die besondere Atmosphäre des Auerbacher Schlosses.
Die Handlung
Um seine jüngere Freundin Antonia (jung, romantisch und noch etwas ungeordnet) nicht heiraten zu müssen, spielt der Promi Zahnarzt und eingefleischte Junggeselle Julian ihr vor, bereits verheiratet zu sein. Stephanie, seine langjährige Zahnarzthelferin und Sekretärin versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich immer wieder verstrickt.
Doch dann nimmt das Geschehen eine Wende. Plötzlich will Julian doch in den Hafen der Ehe schippern. Nun muss seine Sprechstundenhilfe die scheidungswillige Gattin mimen. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julian ist die Veränderung nicht entgangen…
Termine Schlossfestspiele:
Samstag, 18. Juli, 20 Uhr (Premiere).
Freitag, 24. Juli, 20 Uhr.
Samstag, 25. Juli, 20 Uhr.
Freitag, 31. Juli, 20 Uhr.
Samstag, 1. August, 20 Uhr.
Samstag, 8. August, 20 Uhr.
Sonntag, 9. August, 19:30 Uhr.
Karten gibt es bei Schloss Auerbach, Telefon 06251/72923 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.reservix.de
Kartenpreise:
Kat.1 erste Reihen mit Tisch: 28,- € (zzgl. V.V.K.)
Kat.2 ohne Tisch: 26,- € (zzgl. V.V.K.), Abendkasse: 32,- €